Neue Filmdoku über mögliche Rolle der Impfungen gießt Öl ins Feuer der Autismus-Kontroverse
Hans U. P. Tolzin
Die Kontroverse um die Dokumentation Vaxxed ist in den USA kaum gestartet, da geht völlig überraschend eine weitere kritische Dokumentation über die Ursachen von Autismus an den Start: Man Made Epidemic heißt das Werk der deutschen Filmemacherin Natalie Beer. Bereits der Trailer verursacht Gänsehaut.

Der Autismus-Skandal in den USA eskaliert. Nachdem Robert De Niro die Doku Vaxxed von seinem Filmfestival zurückziehen musste, bekräftigte er in einem Fernseh-Interview, dass seiner Ansicht nach endlich eine öffentliche Diskussion über Impfungen als Ursache der Autismus-Epidemie in Gang kommen sollte. Inzwischen hat sich auch der bekannte Rapper Snoop Dogg aufInstagram ähnlich geäußert.

Die Verantwortlichen für die Vertuschung des Autismus-Skandals sind offenbar zunehmend nervös: Sie haben wohl Grund dazu, denn dort, wo Vaxxed gezeigt wird, sind die meisten Vorstellungen ausverkauft.
Doch es kommt noch besser. Seit dem 18. April kursiert aufFacebook der Link zum wohl gerade erst hochgeladenen (englischen) Trailer eines weiteren Films über die möglichen Ursachen von Autismus. Auch die Rolle von Impfungen wird anscheinend sehr kritisch beleuchtet. Der dreiminütige Trailer ist so gut gemacht, dass der Film sicherlich weiteres Öl ins Feuer der Autismus-Kontroverse gießen wird. Ich bin sehr gespannt auf den Film!
Webseite mit Trailer: http://www.man-made-epidemic.com
Verblüffende Heilungen durch UrMedizin
»Das revolutionäre Gesundheitskonzept des Franz Konz! Bestsellerautor und Gesundheitsreformer Franz Konz ist das beste Beispiel dafür, dass auch Schwerkranke durch UrMedizin genesen können. Er befreite sich selbst von Magenkrebs. Mithilfe pflanzlicher Rohkost, Bewegungstraining und positivem Denken. Und Tausende machten es ihm nach und genasen von scheinbar unheilbaren Leiden.«
.
Copyright © 2016 Das Copyright dieser Seite liegt, wenn nicht anders vermerkt, beim Kopp Verlag, Rottenburg
Bildnachweis pixabay.com CC0 Public Domain
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Meinung des Verlags oder die Meinung anderer Autoren dieser Seiten wiedergeben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen